WEBINAR
5. März 2021 von 18:30 bis 21:00 Uhr
„Ethik, Würde und
Verletzbarkeit im Falle von
chronisch-kritischer Krankheit“
Seit dem Beginn der Pandemiekrise hat jeder von uns mehr oder weniger stark, die direkten oder indirekten Folgen des Lockdowns zu spüren bekommen. Von einem Moment zum anderen, wurde die Sicherheit der gesundheitlichen Versorgung in der sanitären Krise erschüttert. Diese hat schreckliche Auswirkungen auf die Betroffenen, unter anderem die fehlende medizinische und therapeutische Versorgung, die Probleme das benötigte medizinische Verbrauchsmaterial zu bekommen, die physische, psychische und soziale Isolation, vor allem aber die Angst vor einem unsichtbaren Feind.
Unter der hohen Schirmherrschaft des Ministeriums für Familie und Integration
PROGRAMM
18:30-18:35 Uhr: Begrüßung und Einführung
Jean-Marc Scheer, Zweiter Vorsitzender von Wäertvollt Liewen
18:35-18:45 Uhr: Vorstellung der Referenten durch den Moderator
Jean-Paul Lehners, Professor Emeritus, Universität Luxemburg
18:45-18:55 Uhr: Begrüßungsrede
Corinne Cahen, Ministerin für Familie und Integration
18:55-19:30 Uhr: Konferenz „Ethik, Würde und Verletzbarkeit im Falle von chronisch-kritischer Krankheit“
Tanguy Châtel, Soziologe
19:30-19:35 Uhr: Pause
19:35-20:55 Uhr: Moderierter Runder Tisch mit
- Tanguy Châtel, Soziologe
- Gilbert Pregno, Psychologe, Vorsitzender der Menschenrechtskommission in Luxemburg
- Patrick Hurst, Vorsitzender des Zentrums für Gleichbehandlung (CET)
20:55-21:00 Uhr: Dankesrede
Jean-Marc Scheer, Zweiter Vorsitzender von Wäertvollt Liewen
Das Webinar wird auf Französisch gehalten, wir bieten Simultanübersetzung in Deutsch und Gebärdensprache an.
Wir bitten um eine Anmeldung per E-Mail bis zum 26. Februar 2021 an: [email protected]
BITTE BEACHTEN SIE
Wenn Sie eine Übersetzung in Gebärdensprache benötigen, melden Sie sich aus organisatorischen Gründen bitte bis spätestens 19. Februar 2021 an.
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie die Zugangsdaten per E-Mail. Die Teilnahme ist mit jedem Internet-Browser möglich. Die Installation von speziellen Programmen ist nicht erforderlich. Eine Kamera und ein Mikrofon sind nicht erforderlich. Beim Einloggen können Sie wählen, ob Sie das Webinar auf Deutsch oder Französisch verfolgen möchten. Sie können während der Veranstaltung jederzeit Ihre Fragen stellen und/oder Ihre Kommentare über die Chat-Funktion schreiben.
Der Vorstand der „Wäertvollt Liewen e.V.“