Hilfe für ALS-Betroffene

Solidarität kennt keine Grenzen

 

Bereldange/ D-Merzig. Über eine ganz besondere Spende durfte sich Nathalie Scheer-Pfeifer, Vorsitzende des Vereins „Wäertvollt Liewen“ in Luxembourg freuen. Gemeinsam mit ihrem Ehemann und zweiten Vorsitzenden, Jean-Marc Scheer, nahm sie die Spende entgegen. Wegen der Covid-19 Pandemie konnte leider keine persönliche Übergabe erfolgen.

 

AnnaCover v.l.n.r.: Patrick Kerwer, Christian Schneiderlöchner, Willi Klein, Florian Rauls, Michael Schmidt

Die saarländische Band „AnnaCover“ lud im August 2020 zu einem Benefizkonzert ein, es wurde im Vorfeld ein Hygienekonzept erarbeitet, und so durfte man auf dem Festplatz in Merzig- Harlingen 200 Gäste willkommen heißen. Mit dem Erlös der Benefizaktion möchte die Band „AnnaCover“ an der amyotrophen Lateralsklerose (ALS) erkrankte Personen und die Forschung an dieser Krankheit unterstützen.

Die Zuschauer erlebten zu der Musik der Kölschen Kult- Band BAP einen sehr emotionalen Abend, war es doch der letzte Auftritt des Frontmanns der Band, Willi Klein, der selbst an der unheilbaren ALS erkrankt ist. Das stete Fortschreiten der Erkrankung lässt ein weiteres Wirken in der Band nicht mehr zu. Die Idee zu dem Konzert kam bereits Anfang des Jahres. Die übrigen Bandmitglieder kamen der Bitte von Willi Klein nach, noch einmal gemeinsam aufzutreten. Seine motorischen Fähigkeiten waren zu dem Zeitpunkt schon eingeschränkt. Ursprünglich hatte die Band sich bereits 2017 aufgelöst. So wurde dieses Event geplant, mit dem Verein „Bietzerberg miteinander- füreinander e.V.“ wurde auch schnell ein Veranstalter gefunden, unter Vorlage des Hygienekonzeptes wurde die Genehmigung erteilt.

Der gesamte Erlös der Veranstaltung aus Eintrittsgeldern, Verkauf von Getränken, direkte private Spenden, wurde unter dem Motto „grenzenlose Solidarität“ an „Wäertvollt Liewen a.s.b.l.“, den Partnerverein „ALS- mobil e.V.“ in Berlin und an die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke“ überwiesen.  Die drei Begünstigten Institutionen konnten sich über Spenden von jeweils über 3.500 € freuen.

„Wäertvollt Liewen“ unterstützt bereits seit 2012 Personen, die an ALS oder ähnlichen Pathologien erkrankt sind. Der Verein möchte im Großherzogtum Luxembourg am Aufbau eines nationalen Referenz- und Kompetenznetwerks für daran erkrankte Patienten mitwirken.

Den Verein „ALS- mobil e.V.“ gibt es bereits seit 2008, er wurde seinerzeit von ALS- Betroffenen gegründet. Er macht sich zur Aufgabe, einen umfassenden Service speziell für daran Erkrankte, deren Angehörige, Pflegekräfte und Therapiebegleiter anzubieten. Dies beinhaltet Beratung, gegenseitige Hilfe und gemeinsame Unternehmungen.

Auch die Deutsche Gesellschaft für Muskelkranke e.V. (DGM) unterstützt erkrankte Personen mit Information und Beratung, und unterstützt die Forschung finanziell.

Innerhalb der ZithaKlinik in Luxembourg, dem Arbeitgeber von Willi Klein, wurde von seinen Arbeitskolleg/innen eine Spendenaktion zur Unterstützung dieser Benefizaktion initiiert. Diese Aktion brachte die stolze Summe von 3.300 €.