Es gibt keine Gesundheitsgarantie: Ob durch Krankheit oder Unfall, niemand kann sicher sein, bis ins hohe Alter körperlich und geistig fit und selbstständig zu bleiben. Aber auch schwere Einschränkungen bieten noch Raum und Chancen für ein erfülltes und sinnvolles Leben.
Es gibt eine gemeinsame Verantwortung: Ohne politische Hilfe und ethisches Engagement sterben Betroffene oder (über)leben in Umständen, die nicht mal ein gesunder Mensch leicht ertragen würde. Sie können und sollten auch in schwierigen Situationen Ihre Entscheidungsfreiheit – wie alle anderen auch – behalten.
Es gibt prominente Vorbilder: Der kürzlich verstorbene Professor Stephen Hawking war ein Wegbereiter für Menschen mit Behinderungen und chronisch-kritisch Kranke. Der Professor hat der ganzen Welt bewiesen, dass schwerstkranke Menschen mit der nötigen Unterstützung Erstaunliches erreichen und bewirken können. Obwohl er seit Jahrzehnten an der unheilbaren Muskel- und Nervenkrankheit ALS (Amyotrophe Lateralsklerose) litt und fast völlig bewegungsunfähig war, entwickelte er bahnbrechende Theorien zum Ursprung des Kosmos und zu Schwarzen Löchern.
Professor Hawking schrieb am 15. Juni 2015 an Wäertvollt Liewen “I have led a fairly normal life for the last 52 years despite ALS …” Wäertvollt Liewen möchte auch deshalb, dass Betroffene autark wählen können, wie und wo sie ihr Leben trotz Krankheit und/oder Behinderung gestalten wollen.
Die Anrede vor 100 interessierten Teilnehmern wurde von der Gesundheitsministerin Lydia Mutsch gehalten.
Unter des Moderation des Professors Dr. Germain Weber, Vize-Dekan der Fakultät für Psychologie – Universität Wien, referierten Michel Simonis, Generaldirektor vom luxemburgischen Roten Kreuz, Professor. Dr. Dr. Niels Birbaumer, Psychologe und Neurowissenschaftler des Wyss Center for Bio and Neuroengineering in Genf, Professor Dr. Albert C. Ludolph, ärztlicher Direktor der Neurologie, RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm und der französische Soziologe Tanguy Châtel zum Thema der Konferenz.
Auch unsere Freunde von ALS Mobil hatten uns zu diesem Anlass besucht. Ihr President Oliver Jünke ist auf dem Photo rechts von Nathalie zu sehen.
Die Konferenz wurde von einer moderierten Gesprächsrunde mit den Referenten und dem Sozialversicherungsminister Romain Schneider abgeschlossen.
Nach der Gesprächsrunde lied Wäertvollt Liewen die Teilnehmer zu einem gemütlichen und wohlverdienten Umtrunk ein.
Guten Tag,
Ich möchte mich für Ihr Internationales Kolloquium am 14. September anmelden. Bravo für dieses anspruchsvolle Programm!
MfG,
Christine Dahm, Directrice Omega 90
Es freut uns sehr dass das Programm ihnen gefällt. Wir werden in kürze ein Anmeldeformular aufs unserer Webseite live setzen. Damit sie aber nicht warten müssen werden wir ihnen das Formular per email zukommen lassen