Der 10. MAIK Münchner außerklinischer Intensiv Kongress am 27. und 28. Oktober 2017, hatten wieder viele Hundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus dem In- und Ausland angelockt. Denn die Versorgung außerklinisch beatmeter Kinder und Erwachsener betrifft mehr und mehr Menschen. Auch Wäertvollt Liewen war durch 3 Mitglieder unseres Vorstands vertreten.

Dieser Kongress erlaubt uns alle Jahre wieder Einblicke in die ausserklinische Betreuung ins unserm Nachbarland zu bekommen und ist uns Gelegenheit alte Bekannte und Freunde, die wir in den letzten Jahren kennen und schätzen gelernt haben, wieder zu sehen.

In Vorträgen, Workshops und Diskussionsrunden kam eine Fülle an wichtigen Themen zur Sprache, von denen die neue S2k-Leitlinie zur  nichtinvasiven und invasiven Beatmung als Therapie der chronischen respiratorischen Insuffizienz und die Efrahrungsberichte von Betroffenen sehr interessant waren.

Die Einführung und Förderung der ausserklinischen Pflege hat in Deutschland dazu geführt dass sich mehr und mehr Pflegedienste auf dem Markt etabliert haben. Es gibt jedoch grosse Differenzen in der Qualität der Pflege bei den einzelnen Diensten und so wurde kürzlich über eine Leitlinie versucht mehr Struktur in die ausserklinische Pflege zu bringen. Es stellt sich nach un nach heraus dass ein grosser Mangel an Fachpersonal besteht, so dass Patienten oft Angst um ihre Betreuung haben müssen.

Wir konnten auch festellenen dass den Betroffennen eine grössere Aufmerksamkeit zugestanden wurde, so konnten sie sich aktiv über Erfahrungsberichte in den Kongress einbringen. Jedoch sprechen immer noch zu viele  Ärzte und Spezialisten im Namen der Betroffenen, ohne dass die selbigen selbst Stellung beziehen könnten.

Für weitere Informationen bitten wir sie die Webseite anzuklicken:

MAIK